Mein Bereich

Wissenswertes und Tipps zu Entspannung

Entspannung bezeichnet eine Form des Wohlbefindens, der Ruhe sowie Gelöstheit und ist ein maßgebender Faktor für das allgemeine Wohlgefühl eines Kindes. Sie betrifft den ganzen Menschen - man kann nicht seelisch angespannt und körperlich entspannt sein oder umgekehrt.

Die Psychologen Vaitl und Petermann (1993) weisen darauf hin, dass Entspannung aber kein Sonderzustand ist, „sondern ein Reaktionsmuster, welches biologisch angelegt ist, zum natürlichen Verhaltensrepertoire gehört und unter günstigen Bedingungen leicht hervorzurufen ist“.

Als Reaktion auf den oft durchstrukturierten Alltag der Kinder mit zunehmender Reizüberflutung nehmen Verhaltensauffälligkeiten in den letzten Jahren zu: Nach Ergebnissen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KIGGS Welle 2, 2014-2017) wurde bei 4% der 3-17-jährigen Kinder eine Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) diagnostiziert. 16.8% der Kinder zeigten psychische Auffälligkeiten.

Umso wichtiger ist es daher, die natürliche Entspannungsgabe der Kinder zu erhalten und zu fördern.

Tipps

Mit den folgenden 5 Tipps möchten wir Sie dazu inspirieren, mehr Entspannung in Ihren Familienalltag zu bringen:


 Seien Sie ein Vorbild

Seien Sie ein Vorbild

Kinder spiegeln den Gemütszustand der Eltern wider. Wenn Sie für eine entspannte harmonische Grundstimmung bei sich selbst sorgen, leben Sie ihren Kindern eine entspannte Grundhaltung vor.

Greifen Sie auf Rituale zurück

Greifen Sie auf Rituale zurück

Versuchen Sie, feste Rituale beizubehalten bzw. einzuführen, wie bspw. Schlaf-Geh-Rituale mit Vorlesen, Kuscheln, Fantasie- oder Traumreisen, Stilleübungen oder ein wohntuendes Bad am Abend.

Bauen Sie entspannte Aktivitäten in den Tagesablauf ein

Bauen Sie entspannte Aktivitäten in den Tagesablauf ein

Gemeinsames Backen, Kochen, Basteln, Malen, Singen in ruhiger und entspannter Atmosphäre.

Starten Sie entspannt in den Tag

Starten Sie entspannt in den Tag

Versuchen Sie, morgens gut vorbereitet und ruhig den Tag zu beginnen.