Mein Bereich

Wissenswertes und Tipps zu Ernährung

Die Ernährungspyramide gibt Aufschluss darüber, in welchem Maße welche Lebensmittel verzehrt werden sollen und dient als geeigneter Anhaltspunkt. Nach Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bedeutet dies für Kindergartenkinder folgendes:

Tipps

Fünf Tipps, wie Sie mit geringem Aufwand viel Einfluss auf die Ernährung Ihres Kindes nehmen können:


5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag

5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag

Essen Sie 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag (Five a Day). Eine Kinderhand entspricht dabei einer Portion.

Reduzieren Sie Zucker und Fett

Reduzieren Sie Zucker und Fett

Achten Sie neben den offensichtlichen Quellen auch auf die Versteckten. Bieten Sie Ihren Kindern kalorienarme Getränke (ungesüßten Tee, Wasser) an.

Nehmen Sie feste Mahlzeiten am Tisch ein

Nehmen Sie feste Mahlzeiten am Tisch ein

Durch Struktur kehrt Ruhe ein und Essen "nebenbei" wird vermieden.

Bereiten Sie Speisen selbst zu

Bereiten Sie Speisen selbst zu

So wissen Sie genau, welche Zutaten sich darin befinden und vermeiden versteckte Fette, Zucker und Zusatzstoffe. Plus – in der Regel ist es günstiger!

Bereiten Sie kindgerechte Portionen vor

Bereiten Sie kindgerechte Portionen vor

Lassen Sie sich vom teils schnellen Wachstum der Kinder dabei nicht irren.